Noch bis zum 23. Mai macht die Wanderausstellung: „MUSKEPEER, HEIMKINDER, CARELEAVER – Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Station. Insgesamt 17 Jugendliche, die selbst in Heimen und Wohngruppen der Jugendhilfe leben, tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Entstanden ist eine ganz besondere Ausstellung, die Einblicke in die Lebenswelt von „Heim“-Jugendlichen ermöglicht. An den insgesamt 19 Stationen wird ganz offen, manchmal frech und auch teils traurig von den Jugendlichen erzählt, was es heißt, im „Heim“ zu leben. Viele Objekte auf Tafeln, in Vitrinen, analog und digital laden zum Nachdenken und Diskutieren ein. Die Ausstellung wurde durch den Kinder- und Jugendhilferechtsverein e. V. aus Dresden initiiert. Foto: Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. Dresden
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fand gestern auf dem Holzmarkt eine... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland erinnert: Die jährliche Auktion „Unbezahlbare Gelegenheiten“ ist in... [zum Beitrag]
Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Der Ehrenamtsbeauftragte des Freistaats Thüringen, Guntram Wothly, übergab am Dienstag dem Vorstand der... [zum Beitrag]
Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !