Noch bis zum 23. Mai macht die Wanderausstellung: „MUSKEPEER, HEIMKINDER, CARELEAVER – Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Station. Insgesamt 17 Jugendliche, die selbst in Heimen und Wohngruppen der Jugendhilfe leben, tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Entstanden ist eine ganz besondere Ausstellung, die Einblicke in die Lebenswelt von „Heim“-Jugendlichen ermöglicht. An den insgesamt 19 Stationen wird ganz offen, manchmal frech und auch teils traurig von den Jugendlichen erzählt, was es heißt, im „Heim“ zu leben. Viele Objekte auf Tafeln, in Vitrinen, analog und digital laden zum Nachdenken und Diskutieren ein. Die Ausstellung wurde durch den Kinder- und Jugendhilferechtsverein e. V. aus Dresden initiiert. Foto: Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. Dresden
Der Förderverein der Kita Janusz Korczak Jena e.V. hat mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung einen... [zum Beitrag]
Mit dem Angebot des Trauerkreises sollen Menschen unterstützt werden, die einen Angehörigen durch Tod... [zum Beitrag]
Im Rahmen der internationalen Plasma Awareness Week macht die Blutspende am Universitätsklinikum Jena mit... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt den Ein Herz für Rentner e.V. erneut mit 20.000 Euro. Der 2016 in München... [zum Beitrag]
Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen... [zum Beitrag]
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen wirbt derzeit auf der Stadtwerke-Plattform Jena Crowd um... [zum Beitrag]
Um gegen die Vereinsamung von alten und bedürftigen Menschen vorzugehen, organisiert die... [zum Beitrag]
Ohne gespendetes Blut könnten viele Therapien in einem Krankenhaus nicht durchgeführt werden – weder... [zum Beitrag]
In Jena-Winzerla startet ein großes Modernisierungsprojekt: Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !