Noch bis zum 23. Mai macht die Wanderausstellung: „MUSKEPEER, HEIMKINDER, CARELEAVER – Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Station. Insgesamt 17 Jugendliche, die selbst in Heimen und Wohngruppen der Jugendhilfe leben, tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Entstanden ist eine ganz besondere Ausstellung, die Einblicke in die Lebenswelt von „Heim“-Jugendlichen ermöglicht. An den insgesamt 19 Stationen wird ganz offen, manchmal frech und auch teils traurig von den Jugendlichen erzählt, was es heißt, im „Heim“ zu leben. Viele Objekte auf Tafeln, in Vitrinen, analog und digital laden zum Nachdenken und Diskutieren ein. Die Ausstellung wurde durch den Kinder- und Jugendhilferechtsverein e. V. aus Dresden initiiert. Foto: Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. Dresden
Das Los mit der Nummer 2 222 brachte Daniela Egert Glück. Sie gewann den Superpreis der Weihnachtstombola... [zum Beitrag]
Das Seniorenbüro veranstaltet gemeinsam mit dem Mit Medien e.V. wieder eine Smartphoneschulung für... [zum Beitrag]
Ein neues Präventionsprogramm der BARMER soll die digitale Gesundheitskompetenz von Jenaer Schülern,... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck unterstützen regionale Vereine auch in diesem Jahr wieder mit dem... [zum Beitrag]
Das Freizeitbad GalaxSea hat eine Sieben-Tage-Woche. Während des gesamten Jahres ist es täglich bis 22 Uhr... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab Februar wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der kostenfreien... [zum Beitrag]
Noch einmal frische Seeluft einatmen oder zur kirchlichen Hochzeit der Tochter fahren – was für gesunde... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck lobt die Stadt Jena den 6. Kinder- &... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !