Prof. Dr. Jens Haustein von der Universität Jena ist seit diesem Jahr Herausgeber des „Archivs für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen". Der Lehrstuhlinhaber für germanistische Mediävistik der Friedrich-Schiller-Universität hat die germanistische Redaktion ab dem 163. Jahrgang übernommen. Das im Berliner Erich Schmidt Verlag erscheinende „Archiv" ist die älteste neuphilologische Zeitschrift Deutschlands und mit Beiträgen aus der Romanistik, der Anglistik und der Germanistik dezidiert interdisziplinär ausgerichtet. Die Beiträge stammen in allen drei Fachgebieten sowohl aus dem Mittelalter wie der Neuzeit und werden von einer großen Zahl von Rezensionen ergänzt, sagt Haustein, der die Redaktion von seinem Würzburger Kollegen Horst Brunner übernommen hat. mk
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !