Psychologen der Universität Jena suchen Teilnehmer für Studien zur Gehirnaktivität in Spielsituationen. Sie möchten herausfinden, ob gleichaltrige Jungen ihre Freunde dazu verführen, mehr Risiken einzugehen.
Dafür werden männliche Probanden zwischen 13 und 16 Jahren benötigt, die einen etwa gleichaltrigen Freund
mitbringen sollen.
Der Einsatz der jungen Spieler lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Sie können bei dem Computerspiel Geld gewinnen, erhalten zudem eine Aufwandsentschädigung von 5 Euro pro Stunde und die Fahrtkosten bis zu einer Höhe von 10 Euro ersetzt. Insgesamt sind etwa vier Stunden für den Test vorgesehen. Interessenten melden sich per E-Mail oder telefonisch unter luisa.kreussel@uni-jena.de bzw. Tel. 94 51 49. cd
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !