Eine Beschlussvorlage von Linksfraktion und den PIRATEN im Jenaer Stadtrat zur Aufhebung der in September 2015 getroffenen Nichtbehandlung von Nahverkehr-Tarifhöhungen fand keine Mehrheit. Seit gut zwei jahren kann der Nahverkehr die Entgelte ohne Zustimmung des Stadtrates erhöhen, wenn das Plus unterhalb einer gemittelten Fünf-Prozent-Linie bleibt. Für Gurun Lukin (LINKE), Clemens Beckstein (PIRATEN) und Alexis Taeger (FDP) widerspreche das „bloß nicht über Erhöhungen reden“-Prinzips der Aufgabe des obersten Stadtgremiums. Dies verhindere auch, steigenden Preisen über Zusatzsubventionierung entgegenwirken zu können. Die Koalition sah das fast geschlossen anders, einzig Ralf Kleist (Grüne) enthielt sich.
Die Stadt Jena gestaltet ab dem 15. September 2025 den östlichen Eingangsbereichs des Bahnhofs Göschwitz... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena saniert vom 25. August bis 2. Oktober die Stadtrodaer Straße zwischen dem Blitzer... [zum Beitrag]
Folkmusik, Country, Bluegrass, Blues, Rock, aber auch Kunst und Schauvorführungen, die Einblick geben in... [zum Beitrag]
Nach einer intensiven und emotional geführten Debatte wurde der Einwohnerantrag zum Erhalt der Buslinie 42... [zum Beitrag]
Am 21. August fand im Konferenzsaal des Kommunalservice Jena eine öffentliche Informationsveranstaltung... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Wegen des Einbaus eines neuen Gleiswechsels am Abzweig Burgau in Richtung Göschwitz fahren vom 1. bis 14.... [zum Beitrag]
Die Sankt-Jakob-Straße im Damenviertel soll grundhaft und umfassend erneuert werden. Auf einer Länge von... [zum Beitrag]
Ab dem 1. September 2025 ändern sich die Fahrpläne mehrerer Bus-Linien. Die Anpassungen erfolgen auf... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !