Nachrichten

UKJ erhält Kardiologie-Versorgungsforschungspreis

Datum: 16.06.2017
Rubrik: Wissenschaft

Die Zeit, die zwischen einem Herzinfarkt und der Öffnung des verengten Gefäßes über einen Katheters vergeht, ist der Forschungsschwerpunkt von Dr. Sylvia Otto. Für ihre Arbeit zur besseren Versorgung von Herzinfarkt-Patienten ist die Oberärztin der Klinik für Innere Medizin I am Jenaer Universitätsklinikum nun ausgezeichnet worden. Sie durfte den Preis in der Kategorie Versorgungsforschung auf der diesjährigen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie entgegennehmen. Otto hat die Abläufe innerhalb des Krankenhauses genau unter die Lupe genommen. Sie erfasste im Oktober 2015 die Ausgangssituation am UKJ und führte halbjährliche Treffen ein, bei denen Notärzte und Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme gemeinsam anonymisierte Fälle analysiert haben. Dabei stand vor allem die fächerübergreifende Zusammenarbeit im Mittelpunkt, da Mitarbeiter vieler verschiedener Abteilungen an der Behandlung von Herzinfarkt-Patienten beteiligt sind.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]