Botaniker der Universität Jena starten gemeinsam mit Partnern aus anderen Universitäten und Disziplinen ein Editionsprojekt zu den Orient-Reisetagebüchern des Thüringer Botanikers Carl Haussknecht. Das auf drei Jahre angelegte Forschungsvorhaben wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG mit fast 400 000 Euro fördert. Als Carl Haussknecht (1838-1903) in den Jahren 1865 und 1866 zu zwei Reisen ins Osmanische Reich und nach Persien aufbrach, dauerten diese nicht nur insgesamt rund drei Jahre, er brachte auch mehrere Tausend „Souvenirs" mit. Der Naturforscher fand und sammelte Pflanzen, die einen wesentlichen Teil des Herbariums Haussknecht bilden, das mittlerweile zur Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört. Haussknecht legte dadurch nicht nur den Grundstock der heute mit 3,5 Millionen Pflanzenbelegen weltweit berühmten botanischen Sammlung, er leistete damit auch einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Orientbotanik. Der genaue Umfang der Haussknechtschen Sammlung ist allerdings derzeit noch nicht bekannt. Ein Forscherteam um Projektleiter Prof. Dr. Frank H. Hellwig und Kristin Victor wird sich nun der Sammlung intensiver widmen können.
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !