Die Außenstelle Gera des Stasi-Unterlagen-Archivs bietet am Donnerstag, 1. Juni 2017, in Jena allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen. Mitarbeiter der Außenstelle sind von 10 bis 18 Uhr zu Gast in der Stadtverwaltung am Anger 15, erläutern die Regelungen zur Akteneinsicht und helfen bei der Antragstellung. Dafür ist ein gültiger Ausweis notwendig. Parallel dazu präsentiert sich die Wanderausstellung „Stasi Ohn(e)Macht" über die Auflösung der DDR-Geheimpolizei und den wachsenden Widerstand der DDR-Bevölkerung gegen das SED-Regime.
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]
Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !