Nachrichten

Uni Jena ist Gastgeber des internationalen „Dynamic Walking“-Meetings

Datum: 08.07.2011
Rubrik: Wissenschaft

Wie sich die menschliche Bewegung präzise in Computermodelle übersetzen und die Bewegungsabläufe von Laufrobotern optimieren lassen, das wollen Bewegungsforscher und Robotik-Experten vom 18. bis 21. Juli im Alten Schloss Dornburg. Dr. André Seyfarth und sein Team von der Friedrich-Schiller-Universität richten dazu das diesjährige „Dynamic Walking"-Meeting aus, zu dem rund 100 Teilnehmer aus aller Welt erwartet werden. Für die internationale Tagung, die das sechste Mal in Folge - und dabei das erste Mal in Deutschland - stattfindet, sind renommierte Fachleute eingeladen worden.

Neu sei etwa das Format der „Tandem Talks": jeweils zwei oder mehr Forscher mit unterschiedlichem wissenschaftlichen Hintergrund diskutieren in einem gemeinsamen Vortrag eine aktuelle Frage. So stellen etwa der Zoologe Prof. Dr. Martin S. Fischer von der Uni Jena und Forscher der TU Ilmenau um Prof. Dr. Hartmut Witte und der Tetra GmbH Ilmenau den Kletterroboter „RatNic" vor, dessen Design von natürlichen Vorbildern inspiriert worden ist. Weitere Informationen sind zu finden unter: www.dynamicwalking.uni-jena.de.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]