Auf Einladung des Instituts für Pharmazie spricht Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg am 5. Juli um 18.30 Uhr über „Infektionen als Krebsursache". Der Nobelpreisträger war maßgeblich an der Entwicklung einer Impfmethode gegen Gebärmutterhalskrebs, der bislang dritthäufigsten Tumorerkrankung bei Frauen, beteiligt. In seinem Vortrag wird Prof. zur Hausen darüber referieren, dass eine beachtliche Zahl von Krebserkrankungen auf Infektionen mit Parasiten, Bakterien und vor allem Viren zurückzuführen ist. Der Vortrag „Infektionen als Krebsursache" findet am 5. Juli um 18.30 Uhr in der Aula im Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1) statt. Zu der Veranstaltung ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. mk
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !