Zu einer Reise durch unser Sonnensystem können interessierte Jenaer Bürger am 11. Juli um 18 Uhr im Jenoptik-Hörsaal (Helmholtzweg 5) der Friedrich-Schiller-Universität Jena aufbrechen. Der öffentliche Vortrag „Eine geodätische Reise durch unser Sonnensystem" ist Teil der diesjährigen bundesweiten Lehrerfortbildung für Astronomie, zu der Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze vom 11. bis 13. Juli an die Universität Jena einlädt. Referentin Marita Wählisch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wird den rund 100 Astronomie-Lehrern aus dem gesamten Bundesgebiet und den Jenaer Gästen zeigen, wie aus den Daten, die verschiedene Raumsonden zur Erde funken, digitale Geländemodelle und topographische Karten von Planetenoberflächen entstehen. Der Eintritt ist frei. mk
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !