Nachrichten

Diskussion über den Weg der Türkei in die EU

Datum: 30.06.2011
Rubrik: Wissenschaft

PD Dr. Olaf Leiße Während eines öffentlichen Workshops am 2. Juli von 14 bis 20 Uhr im Senatssaal des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1) will der Politikwissenschaftler PD Dr. Olaf Leiße intensiv darüber sprechen, was sich derzeit alles bewegt und verändert am Bosporus. Die Deutschen haben ein gespaltenes Verhältnis zur Türkei. Einerseits ist es ein beliebtes Urlaubsziel, andererseits verbinden viele Deutsche mit dem Land am Bosporus die Angst vor Überfremdung und ein Erstarken des Islam in Deutschland. Der Titel der englischsprachigen Veranstaltung lautet „The social and political change in Turkey and its impact on domestic and foreign policy of Turkey". Der Workshop ist Teil des Projektes „EU and Turkey - challenges and opportunities" der Universität Jena, der Freien Universität Amsterdam und der Gediz Universität Izmir, das sich mit dem Weg der Türkei in die EU auseinandersetzt. mk

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]