Auf Einladung des Vereins „Bürger Europas" und mit Unterstützung des Bundesfamilienministeriums weilten etwa 70 Schüler der Karl-Volkmar-Stoy-Schule, des Carl-Zeiss-Gymnasiums und des Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasiums Stadtroda an der Jenaer Universität im Center for Energy and Environmental Chemistry CEEC. Eröffnet wurde der Tag durch den CEEC-Direktor Prof. Dr. Ulrich S. Schubert. Der Europaparlamentarier Dr. Dieter Koch hielt einen Vortrag über seine Arbeit in Brüssel und Straßburg und die Auswirkungen der EU-Politik in Thüringen. Eine besondere Rolle spielten dabei die Themen Umwelt und Verkehr. In der Diskussion ging es später um neue Batterien, zu denen am CEEC geforscht wird, und um Elektromobilität. Die Jugendlichen wurden in Gruppen durch die Labore geführt.
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !