Nachrichten

Verändert chronischer Tinnitus das Gehirn?

Datum: 30.09.2016
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaftler des Uniklinikums Jena suchen gesunde ältere Probanden für eine MRT-Studie zum Tinnitus. Das ist eine gerade bei älteren Menschen auftretende Erkrankung mit störenden Ohrgeräuschen unklarer Herkunft, die oft eine große psychische Belastung darstellen. Wie sich  Hörverlust, chronischer Tinnitus und die häufig daraus resultierenden psychischen Folgen auf die Struktur und Funktion des Gehirns auswirken, ist noch kaum untersucht. Zur Beantwortung dieser Frage sucht Dr. Bianca Besteher noch ältere gesunde Menschen zwischen 50 und 70 Jahren als Teilnehmer an einer Studie,  an der die junge Assistenzärztin gemeinsam mit Forschern der HNO-Klinik und psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikum Jena arbeitet. Neben der strahlungsfreien MRT-Untersuchung umfasst sie einen Hörtest sowie mehrere Fragebögen und nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch. Die Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 03641 9390430.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]