Beim Wettbewerb „Bio-Preis Thüringen" waren im Vorfeld 96 Bewerbungen eingegangen. In der Kategorie „unverarbeitetes Bioprodukt" gewann „Biowaren Meisters" mit dem Produkt des sogenannten „Zweinutzungshuhn". Während die männlichen Küken nach dem Tag des Schlüpfens oft getötet werden, werden im Biohof in Gera-Cretzschwitz auch die männlichen Tiere für die spätere Fleischnutzung großgezogen. Eine Auszeichnung in dieser Kategorie erhielt der „Bioland-Hof Familie Voigt" aus Schkölen für das Produkt „Kartoffelsortiment in Papiertaschen". Eine Auszeichnung in der Kategorie „Konzept zur Vermittlung der Werte des Ökologischen Landbaus" erhielt die „Lebenshilfe Werkstätten Gera gGmbH Biohof Aga" für das Konzept „Europas modernstes Biogewächshaus". Die Preisträger wurden am Freitag auf den Grünen Tagen Thüringen in der Messe Erfurt bekannt gegeben.
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !