Die Stadtverwaltung hat sich vom Konzept „Mobiler Bürgerservice" verabschiedet. Das sagte Dezernent Frank Jauch im Stadtrat. Dieses Konzept sei nicht wirtschaftlich vertretbar umzusetzen. Aber natürlich gebe es einen Vor-Ort-Service für die Bürger, die nicht ins Bürgeramt kommen können. Dafür werde auch neue Technik angeschafft. Jauch verwies darauf, dass immer mehr Bürger die Online-Terminreservierung nutzten und so die Wartezeiten im Bürgeramt geringer geworden seien. Die langen Schlangen gebe es, weil auch die Ausländerbehörde ihren Sitz am Löbdergraben 12 hat. Insgesamt sei die Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, u.a. durch das Bevölkerungswachstum. Jauch nannte das Personalproblem im Bürgeramt „durchaus gravierend"; es sei erforderlich, die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen. cd
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !