Nachrichten

Physik-Doktoranden und -Diplomanden erhalten Preise

Datum: 17.06.2011
Rubrik: Wissenschaft

Der Physiker Dr. Ulf Zastrau von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist während der Festveranstaltung zum Alumni-Tag der Physikalisch-Astronomischen-Fakultät am 17. Juni mit dem 1 500 Euro dotierten Promotionspreis der Fakultät ausgezeichnet worden. 2009 wurde er bereits mit dem HEPTAGON-Sven Bühling-Forschungsförderpreis ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielt diesen mit 10 000 Euro dotierten Preis Falk Eilenberger. In seiner Arbeit widmet sich der Jenaer Doktorand nichtlinearen raumzeitlichen Effekten in photonischen Strukturen. Den Preis der Dr.-Ing. Siegfried Werth-Stiftung für die beste Dissertation auf dem Gebiet der optischen Messtechnik ging an Dr. Marco Hornung. Mit dem Fakultätspreis für die beste Diplomarbeit wurde Michael Zürch ausgezeichnet. iz

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]