Das Verwaltungsgericht Gera hat heute die Thügida-Demonstration in Jena am 20. April, dem Geburtstag Adolf Hitlers, genehmigt. Unter dem Thema „Dem linken Terror keine Stadt mehr" soll von 18 bis 22 Uhr mit Fackeln demonstriert werden. Die Stadt Jena wollte die Veranstaltung aufgrund des Datums um einen Tag verschieben. Zudem sollte die Zahl der Fackeln begrenzt werden. Daraufhin klagte der Veranstalter und das Verwaltungsgericht gab dem statt. Das Gericht sieht keine Notwendigkeit der Auflage seitens der Stadt Jena. Es gebe keine Indizien, dass die Thügida-Versammlung in Zusammenhang mit dem Geburtstag Adolf Hitlers stehe.
Mit Stand 25. April waren in Jena 1 043 ukrainische Kriegsflüchtlinge registriert. Diese Zahl nannte... [zum Beitrag]
In Jena ist ein Einwohnerantrag zur Aussetzung der Impfpflicht auf den Weg gebracht worden. Wie... [zum Beitrag]
Die Stadt und die Universität haben eine positive Bilanz nach der gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum... [zum Beitrag]
Die Lebenshaltungskosten sind enorm gestiegen. Die Inflation liegt bei mehr als sieben Prozent. Vor Kurzem... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche ist aus dem Osterurlaub zurück und geht in seiner heutigen... [zum Beitrag]
Das öffentliche Leben nimmt wieder Fahrt auf. Und so kann Oberbürgermeister Thomas Nitzsche in seiner... [zum Beitrag]
In der Stadt Jena sind mit Stand heute 1 070 Menschen aus der Ukraine gemeldet und im... [zum Beitrag]
Anlässlich des Gedenkens zum 8. Mai trafen sich Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, mehrere... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch im Volksbad zu seiner Mai-Sitzung zusammen. Beginn des öffentlichen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !