Nachrichten

Forschung zu den Auswirkungen von Totalitarismus

Datum: 15.06.2011
Rubrik: Wissenschaft

dörre

In dem jetzt gestarteten EU-Projekt MYPLACE („Memory, Youth, Political Legacy and Civic Engagement") wollen Sozialwissenschaftler von 14 europäischen Universitäten in den nächsten vier Jahren untersuchen, inwieweit Erfahrungen mit Totalitarismus und Extremismus junge Menschen von heute beeinflussen. Den Jenaer Bereich leitet der Soziologe Prof. Dr. Klaus Dörre. Gemeinsam mit Kollegen von der Universität Bremen trägt er die Ergebnisse für Deutschland zusammen. Die Europäische Union hat MYPLACE als sehr wichtig eingestuft und sich direkt unterstellt. Jede Universität erhält 400.000 bis 500.000 Euro. In Jena werden davon eine Postdoc- und eine Doktorandenstelle finanziert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]