Nachrichten

Kartellrechts-Experte Christian Alexander zum neuen Professor der Universität Jena ernannt

Datum: 10.06.2011
Rubrik: Wissenschaft

Prof. Dr. Christian Alexander von der Universität Jena wurde jüngst zum Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht ernannt. Er hat bereits in seiner Habilitation, die er 2009 an der Ludwig-Maximilians-Universität München beendet hat, den zivilrechtlichen Umgang mit Unrechtsgewinnen wissenschaftlich aufgearbeitet. Der gebürtige Greifswalder untersuchte unter anderem, wie im Wettbewerbsrecht eine Regelung einzuschätzen ist, die beispielsweise den rechtswidrigen Gewinn aus den Preisabsprachen von Kaffeeröstern abschöpfen kann.

Neben dem Kartellrecht will der 36-Jährige ebenso den Bereich des unlauteren Wettbewerbs vertiefen. Hier hat er sich bereits in seiner Promotion, die er 2001 in Greifswald mit Bestnote abgelegt hat, mit den wechselseitigen Beziehungen von Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht beschäftigt. Wenn ein Unternehmen irreführende Werbung zu seinem Produkt gemacht hat, so können zwar Verbände wettbewerbsrechtlich gegen diese Reklame vorgehen, der Kunde, der sich durch diesen Schwindel zum Kauf überreden lässt, aber nicht. Welche vertraglichen Rechte einem geschädigten Kunden dann zustehen, hat Alexander in seiner Dissertation untersucht.alexander

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]