Prof. Dr. Achim Seifert ist neuer Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung der Universität Jena. Vergleichen lohnt sich. Das gilt nicht nur beim Kauf eines Autos oder der Auswahl eines Stromanbieters. Ein Blick über den Tellerrand kann neue Perspektiven eröffnen und so Lösungsansätze für eigene Probleme aufzeigen.
Der 43-jährige Jurist arbeitet nicht nur im nationalen bürgerlichen Recht und Arbeitsrecht, sondern vergleicht auch die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen europäischen Ländern. So hat er erst in jüngster Zeit zum gesetzlichen Mindestlohn in Frankreich publiziert: Nach seiner Auffassung wäre zu wünschen, dass die jenseits des Rheins gemachten Erfahrungen mit dem Mindestlohn auch in der politischen Debatte in Deutschland stärker Berücksichtigung finden. cd
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !