Das Projektkonsortium InfectControl 2020 hat seinen siebenköpfigen Vorstand gewählt. InfectControl 2020 besteht aus rund 40 Wirtschaftsunternehmen, Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen aus den Bereichen Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Mobilität, Klima und Infrastruktur, Medizin sowie Öffentlichkeitsarbeit. Als Sprecher wurde Axel Brakhage vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut HKI und der Universität Jena bestimmt. Der Vorstand wird das Konsortium vor allem nach außen vertreten, neue Partner empfehlen und über die Ausführung der Forschungsprojekte entscheiden. Es geht darum, die Entwicklung von Infektionskrankheiten aus Sicht verschiedener Faktoren zu erforschen. InfectControl 2020 wird bis zum Jahr 2020 mit 45 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. cd
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !