Die Vorsitzende der Linksfraktion im Europäischen Parlament, Gabriele Zimmer, hat die Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena besucht, um mit Auszubildenden über aktuelle europäische Themen zu diskutieren. Die künftigen Kaufleute für Groß- und Außenhandel der Europaschule sprachen im Rahmen des Sozialkundeunterrichts über das Freihandelsabkommen TTIP und die Flüchtlingsproblematik. Zimmer betonte, dass es nur europäische Lösungen geben könne und dass es derzeit z.B. beim Thema Migration keine Ansätze gebe, die eine grundlegende Verbesserung der Situation herbeiführen. In den nächsten Jahren müssten Konzepte wie präventive Migrationsprojekte vor Ort durch die EU verfolgt werden. 2016 werden Schüler an einem Projekt im Europäischen Parlament teilnehmen. cd
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !