Die Vorsitzende der Linksfraktion im Europäischen Parlament, Gabriele Zimmer, hat die Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena besucht, um mit Auszubildenden über aktuelle europäische Themen zu diskutieren. Die künftigen Kaufleute für Groß- und Außenhandel der Europaschule sprachen im Rahmen des Sozialkundeunterrichts über das Freihandelsabkommen TTIP und die Flüchtlingsproblematik. Zimmer betonte, dass es nur europäische Lösungen geben könne und dass es derzeit z.B. beim Thema Migration keine Ansätze gebe, die eine grundlegende Verbesserung der Situation herbeiführen. In den nächsten Jahren müssten Konzepte wie präventive Migrationsprojekte vor Ort durch die EU verfolgt werden. 2016 werden Schüler an einem Projekt im Europäischen Parlament teilnehmen. cd
Corona und kein Ende: Natürlich spricht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche in seiner wöchentlichen... [zum Beitrag]
Die Stadtratssitzung vom Mittwoch wird am heutigen Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr im Volkshaus... [zum Beitrag]
Am 9. März veranstaltet die Seebrücke Jena eine Kundgebung unter dem Motto „LeaveNoOneBehind- Grenzenlose... [zum Beitrag]
Im Vorfeld der Stadtratssitzung am Mittwoch, 24. Februar, organisiert das Bündnis solidarische Stadt... [zum Beitrag]
Das Frauen*streik Bündnis Jena ruft rund um den 8. März, den Internationalen Frauentag, zu Aktionen auf.... [zum Beitrag]
Seit Freitag gilt in Thüringen eine neue Corona-Verordnung des Landes. Auch dieses Mal ergeben sich... [zum Beitrag]
Mehrheitlich bestätigt hat der Stadtrat die Fortführung des Projektes „Elektromobilität für Jena 2030“. Es... [zum Beitrag]
Die beiden städtischen Eigenbetriebe Kommunale Immobilien Jena und Kommunalservice Jena können jetzt auf... [zum Beitrag]
Für den 2. März hat Oberbürgermeister Thomas Nitzsche eine interne Auswertung innerhalb der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !