Vom 19. bis zum 21. Mai findet das internationale Symposium „Molecular Plasmonics 2011" am Institut für Photonische Technologien (IPHT) in Jena statt. Es werden 60 Wissenschaftler aus aller Welt begrüßt. Neben aktuellen Ergebnissen der Nanooptik in den Lebenswissenschaften gibt es einen historischen Abriss über die Entwicklung der Ultramikroskopie. Die Vortragsreihe „Das Ultramikroskop und verwandte Verfahren" findet am 19. Mai im Hörsaal des Optischen Museums statt. Die anschließende Tagung am IPHT beleuchtet aktuelle Weiterentwicklungen dieser Methode für biomedizinische Anwendungen. Weltweit führende Vertreter auf diesem interdisziplinären Gebiet werden sich am IPHT über das Potential für zukünftige bioanalytische Anwendungen, insbesondere in der Diagnostik und Therapie, austauschen.
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !