Am Samstag ist in der Lobdeburgschule ein neuer Schulgarten angelegt worden. Schüler, Eltern, Lehrer und Kinder halfen eine „Naschhecke" mit verschiedenen Beerenarten anzulegen, ein Hochbeet vorzubereiten und den Untergrund mit neuer Erde aufzufüllen und zu ebenen. Geplant ist noch das Bepflanzen der Hochbeete durch die Grundschüler, der Aufbau einer Kräuterspirale und das Pflanzen von Blumen aus Goethes Zeit. Dies war die erste Aktion von zwei bis drei Aktionen, welche der Verein „Thüringer Ökoherz" organisierte und von der „Zukunftsstiftung Landschaft" finanziert wurde. Die verwendeten Pflanzen wurden von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" gespendet. rs
Wie in den letzten Jahren sind alle Jenaer Bürger einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen eingeladen. Ab... [zum Beitrag]
Am Montag wurde die neue Feuer- und Rettungswache am Egelsee im Norden Jenas feierlich eingeweiht. Die... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
In Jena gab es bislang zwei unterschiedliche Fernwärmenetze – das mit Heißwasser betriebene Hauptnetz und... [zum Beitrag]
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !