Das Jenaer Unternehmen microfluidic ChipShop setzt seinen Expansionskurs fort: Am Nachmittag erfolgte in der Stockholmer Straße im Gewerbegebiet JenA 4 der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei der Entwicklung und Fertigung von Lab-on-a-Chip-Systemen. Dieses Gesamtangebot aus Chip, Betriebsgerät und Testverfahren als Dienstleistung für den Kunden sei eines der Alleinstellungsmerkmale. Geschäftsführerin Dr. Claudia Gärtner hat seit 2002 zusammen mit ihrem Mann, dem Physiker Dr. Holger Becker, das Unternehmen von anfänglich zwei Mitarbeitern auf mehr als 70 Mitarbeiter ausgebaut. Seit 2011 arbeiten sie im eigenen Gebäude. Wie bereits beim ersten Bauabschnitt wird das Vorhaben von der Thüringer Aufbaubank unterstützt. Die Sparkasse Jena tritt als Finanzierer auf. cd
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !