Auf beachtliche Resonanz stößt die derzeitige Sonderausstellung „Mit Fried und Freud ich fahr dahin. Protestantische Begräbniskultur der Frühen Neuzeit" im Stadtmuseum Gera. Deshalb wird die Schau in Absprache mit den Leihgebern um zwei Wochen verlängert und ist nun bis einschließlich 08. Mai 2011 zu sehen. Bisher besuchten bereits über 2.500 Gäste die Schau und machten sich dabei mit den Themen vertraut, die die Exposition aufgreift. Insbesondere das Herzstück der Ausstellung, der Prunksarg des reußischen Landesherrn Heinrich Posthumus (1572-1635), erregt bei den Gästen großes Interesse. Begleitend zur Ausstellung gab es bislang 28 Führungen und Vorträge, wobei der Großteil Unterrichtsveranstaltungen für Geraer Schüler im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts waren.
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !