Nachrichten

Gemeine Robinie ist invasive Pflanze des Monats Juli

Datum: 17.07.2013
Rubrik: Wissenschaft

grün vor fels

Das Phyletische Museum der Universität Jena hat die Gemeine Robinie zur invasiven Pflanze des Monats Juli gekürt. Sie ist mittlerweile ein beliebter Stadtbaum, besitzt gutes Holz und trotzt sowohl Trockenheit als auch hohem Salzgehalt des Bodens. Doch der Baum mit den großen Dornen und giftigen Inhaltsstoffen hat auch seine Schattenseiten. Dank ihrer robusten Art dringt die Robinie schnell und nahezu ungehindert in trockene Wälder und Magerrasen vor und verdrängt heimische Pflanzen- und Tierarten. Das Phyletische Museum nominiert im Rahmen der Sonderausstellung „Biologische Invasionen" in den Sommermonaten einige in Jena besonders augenfällige und invasive Pflanzenarten. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die aus anderen Weltregionen stammen. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]