Der Jenaer Schlafmediziner Dr. Sven Rupprecht gibt Tipps für einen erholsamen Schlaf im Sommer. Der Arzt an der Hans-Berger-Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena empfiehlt für einen erholsamen Schlaf eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad. Man sollte darauf achten, richtig zu lüften und den Schlafbereich tagsüber dunkel zu halten. Dabei helfen Rollo-Systeme. Auch Klimaanlagen können eingesetzt werden, aber nicht die ganze Nacht. Eine einfache Regel lautet: Tagsüber sollten die Fenster geschlossen bleiben, abends kann der Raum durchgelüftet werden. Zudem fördere leichte Nachtbekleidung den Schlafkomfort. Anstatt einer Decke reiche ein Laken zum Zudecken. Von gekühlter Kleidung als Einschlafhilfe rät er allerdings ab. Der Körper würde zu stark abkühlen, was ungewollt zu einer Erkältung führen könnte. cd
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !