Nachrichten

Ehrenbürgerwürde der Uni Jena für Bernhard Vogel

Datum: 08.07.2013
Rubrik: Wissenschaft

Mit Bernhard Vogel wird am 10. Juli ein kritischer Freund und Ratgeber der Universität Jena geehrt. Der ehemalige Thüringer Ministerpräsident erhält am Mittwoch die Ehrenbürgerwürde. Der öffentliche Festakt beginnt um 18.15 Uhr in der Uni-Aula am Fürstengraben. Vogel übernahm 2004 den Vorsitz des Kuratoriums der Universität Jena und hatte diese Funktion auch im Universitätsrat bis Dezember 2012 inne. Dann trat der inzwischen 80-jährige Politiker von seinem Amt zurück. Als Zeichen ihrer Wertschätzung für Vogels jahrelangen Einsatz würdigt die Universität ihn mit der Ehrenbürgerwürde - einer Auszeichnung, die bisher erst fünfmal seit der Wende an herausragende Persönlichkeiten verliehen wurde. Die Laudatio hält der ehemalige sächsische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Meyer. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]