Die Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Allein am Multiple Sklerose-Zentrum der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena, dem einzigen überregionalen Zentrum in Thüringen, werden jährlich ca. 500 MS-Patienten behandelt. Die Patientenakademie der Hans-Berger-Klinik für Neurologie stellt am 26. Juni neue Therapien der Multiple Sklerose in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 2 des Hörsaalgebäudes am Ernst-Abbe-Platz.
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !