Ein Fernsehteam drehte für den internationalen TV-Sender „National Geographics TV" im Walpersberg bei Kahla eine Dokumentation. Der britische Regisseur Steve Morgan beleuchtet darin die Geschichte des ersten in Serie gebauten Düsenjägers, der Messerschmit Me 262. In dem 52-minütigen Film werden vordergründig die Produktionsstätten und -bedingungen in Deutschland gezeigt. Der Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. ermöglichte zusammen mit dem Bergamt Gera, am und im Berg zu drehen. Der Verein betreibt ein Dokumentationszentrum in Großeutersdorf, das die Geschichte des REIMAHG-Rüstungswerkes beleuchtet und aufarbeitet. Der Film wird in Deutschland im Spartenkanal von National Geographics voraussichtlich zwischen September und November zu sehen sein. cd
Wie in den letzten Jahren sind alle Jenaer Bürger einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen eingeladen. Ab... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !