Volkskunde-Studenten der Universität Jena zeigen ab 21. März in der Foyer-Galerie der Sparkasse in Eisenach eine Ausstellung über Theaterrequisiten.
Sie trägt den Titel „Glitzer, Blut und Pappmaché - Requisiten aus dem Landestheater Eisenach". Die Ausstellung ist bis zum 3. Mai zu sehen. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Landestheater Eisenach, der Wartburg-Sparkasse und dem Stadtarchiv Eisenach umgesetzt. 12 Masterstudenten haben sich zunächst in einem Seminar im Sommer 2012 mit der Theaterkultur in Deutschland und speziell in Thüringen beschäftigt. In einem weiteren Projektseminar im Wintersemester 2012/13 entwickelten sie das Konzept für die Ausstellung. cd
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !