Für die Feuerwehr Gera war 2012 ein ereignisreiches Jahr. Insbesondere nach den Unwettern Anfang Juli hatten sowohl die Berufs- als auch die elf Freiwilligen Feuerwehren alle Hände voll zu tun. Zwischen dem 5. Und 10. Juli waren sie mit 277 Kräften 285 Mal im Einsatz. Sie halfen unter anderem bei der Beseitigung der Schlammmassen und von umgestürzten Bäumen und pumpten Wasser aus Kellern. Aber auch solche spektakulären Einsätze wie jene nach der Explosion der Gaststätte „Blaues Veilchen" in Bad Köstritz und dem Brand eines Einfamilienhauses in Gera-Zschippern gab es. Die technische Basis der Geraer Feuerwehr konnte weiter verbessert werden. Grundlage dafür ist der Bedarfsplan Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Gera. cd
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !