Vom 19. März bis 19. April ist die 9. Internationale Barnack Biennale in der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena zu Gast. Der renommierte Fotowettbewerb wird zur Erinnerung an Oskar Barnack (1879-1936) veranstaltet, dem Erfinder der weltweit ersten serienmäßig hergestellten Kleinbildkamera Leica. Nach seinem brandenburgischen Geburtsort Lynow und Berlin war Jena ab 1910 die dritte wichtige Lebensstation Barnacks. Er arbeitete bei Carl Zeiss, bevor er später zur Firma Ernst Leitz nach Wetzlar wechselte. Für die 9. Biennale wurden durch eine Fachjury die Arbeiten von 56 Autoren ausgewählt. Alle Fotointeressierten sind zur Beteiligung an der 10. Internationalen Barnack Biennale aufgerufen. Einsendeschluss ist der 20. Mai. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gff-foto.de. cd
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !