Fünf Jurastudenten der Universität Jena treten beim „20th Annual Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court" vom 22. bis 28. März in Wien an. Dann messen sie sich mit knapp 300 Teams aus aller Welt in einem fiktiven Rechtsstreit. Der „Willem C. Vis Moot" ist der größte und renommierteste internationale Moot Court auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts.
Claudius Alexander Hüppe gehört mit seinen Kommilitoninnen Anne Katharina Stein, Beate Behrnd, Britta Schütt und Elisabeth Hamm zum Jenaer Team.
Seit Ende Oktober arbeiten die Fünf beinahe täglich gemeinsam an ihrem Fall. Unterstützt werden sie von Prof. Dr. Giesela Rühl, die den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht, Europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung innehat, sowie von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Robert Anger und Stefan Muschol. cd
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !