Die Stadtverwaltung nimmt Abstand von der Änderung der Kitagebühren-Satzung. Danach wird es im Doppelhaushalt 2013/2014 keine Neustrukturierung bei den Gebührenhöhen und Eltern-Einkommensgrenzen für die Jenaer Kindertagesstätten geben. Das bestätigte heute Finanzdezernent Frank Jauch offiziell, nachdem es in den vergangenen Tagen dafür mehrere Signale gegeben hatte. Ursprünglich war von Mehreinnahmen in Höhe von 1,4 Millionen Euro ausgegangen worden, die als notwendig angesehen wurden, um den Haushalt ausgeglichen gestalten zu können. Das ist vom Tisch. Man wolle in Ruhe gemeinsam mit den Eltern Neuregelungen ab dem Jahr 2015 finden. Der Doppelhaushalt 2013/2014 soll am 20. März im Stadtrat behandelt werden. cd
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !