Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter willkommen geheißen. Die Veranstaltung markierte zugleich den offiziellen Start der Tafel Jena auf dem Gelände in der Werner-Seelenbinder-Straße.
Im Rahmen des Treffens wurde auch das neue Logo der Tafel vorgestellt, welches Zugehörigkeit, Entwicklung und Gemeinschaft symbolisieren soll.
Die Integration der Tafel Jena in die AWO Nova gGmbH ist Teil eines gemeinnützigen Ansatzes zur Förderung von sozialer Teilhabe und zur Unterstützung benachteiligter Menschen. Die 2024 gegründete Gesellschaft verfolgt laut Satzung unter anderem das Ziel, die Reintegration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, die Wohlfahrtspflege zu fördern und hilfebedürftige Personen zu begleiten.
Foto: AWO
Statt die Spenden von der Jubiläumsfeier dem eigenen Betrieb zu Gute kommen zu lassen, entschied sich die... [zum Beitrag]
Ein sanftes Licht begleitet Jenas Neugeborene durch die Nacht: Im Rahmen des Erstbesuchsdienstes der Stadt... [zum Beitrag]
Am Freitag, 13. Juni, um 19:30 Uhr lädt das Thüringer Ärzteorchester zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]
Mobbing, Versagensängste oder Konflikte in der Familie – es gibt viele Gründe, warum Schüler sich nicht... [zum Beitrag]
Für viele schwer kranke Menschen stellt sie die einzige Möglichkeit für die Rückkehr in ein normaleres... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG spendet 10.000 Euro an den Verein "Freunde der Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe e.V.".... [zum Beitrag]
Blut spenden und mit etwas Glück live bei einem der Höhepunkte des Jenaer Kultursommers dabei sein: Das... [zum Beitrag]
Aufgewachsen in Deutschland, berufen zur Friedensbotschafterin – Khadra Zreineh setzt sich seit Langem für... [zum Beitrag]
Am 10. und 11. Juni laden die IKOS Selbsthilfekontaktstelle Jena und das Universitätsklinikum Jena zu den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !