Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter willkommen geheißen. Die Veranstaltung markierte zugleich den offiziellen Start der Tafel Jena auf dem Gelände in der Werner-Seelenbinder-Straße.
Im Rahmen des Treffens wurde auch das neue Logo der Tafel vorgestellt, welches Zugehörigkeit, Entwicklung und Gemeinschaft symbolisieren soll.
Die Integration der Tafel Jena in die AWO Nova gGmbH ist Teil eines gemeinnützigen Ansatzes zur Förderung von sozialer Teilhabe und zur Unterstützung benachteiligter Menschen. Die 2024 gegründete Gesellschaft verfolgt laut Satzung unter anderem das Ziel, die Reintegration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, die Wohlfahrtspflege zu fördern und hilfebedürftige Personen zu begleiten.
Foto: AWO
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !