Nachrichten

Hilfe bei Schlafstörungen im Kindesalter

Datum: 19.02.2013
Rubrik: Wissenschaft

„Kinderschlafmedizin zum Anfassen" ist das Rahmenthema der Frühjahrstagung der AG Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Sie wird vom 15. bis 17. März an der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. Etwa 20 Prozent aller Kinder leiden unter Schlafstörungen. Der Schwerpunkt der Tagung liegt in praktischen Aspekten der pädiatrischen Schlafmedizin. Die Tagung richtet sich nicht nur an Ärzte, sondern auch an Erzieher, Lehrer, Psychologen und Sonderschulpädagogen. Die pädiatrische Schlafmedizin ist ein noch recht junges Fachgebiet. Untersuchungen im Schlaflabor können helfen, einen nicht erholsamen Schlaf zu erklären. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]