Etwa 200 Jenaer gehörten am Mittwoch in Dresden zu den etwa 4 000 Demonstranten, die sich Hunderten Neonazis in den Weg stellten. Sie waren mit mehreren Bussen nach Dresden gereist. Auch Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter war dabei. Etwa 12 000 Menschen gedachten am 13. Februar in Dresden der Opfer des Nationalsozialismus sowie heutiger Opfer rechter Gewalt. Am Abend war klar, dass die Neonazis keine Chance hatten, in Dresden zu marschieren. Mit mehreren Blockaden an strategischen Punkten hat das Bündnis „Dresden Nazifrei" die Strategie der Nazis durchkreuzt. Albrecht Schröter sagte, man wolle den braunen Ungeist nicht, weder in Jena noch in Dresden. cd
In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]
Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !