In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit Lavendel angelegt. Der Vorschlag hatte sich im Rahmen des Bürgerbudgets 2024 über das Beteiligungsportal mitmachen.jena.de durchgesetzt. Statt pflegeintensivem Rasen wachsen dort nun pflegeleichte und insektenfreundliche Lavendelpflanzen. Die Maßnahme verbessert das Stadtbild, fördert die Artenvielfalt und spart Pflegeaufwand. Umgesetzt wurde das Projekt vom Kommunalservice Jena (KSJ). Die Stadt Jena sieht darin einen gelungenen Auftakt für eine langfristige Umgestaltung weiterer straßenbegleitender Flächen. Alle sind eingeladen, auch 2025 Vorschläge einzureichen – vom 1. Juni bis 31. Juli auf mitmachen.jena.de.
Foto: Stadt Jena / Kai Ostermann
Der non-binären Person Maja T. aus Jena wird vorgeworfen, im Februar 2023 bei einem Aufmarsch von Neonazis... [zum Beitrag]
Wegen der Schließung der Stadtkirche St. Michael müssen zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen im... [zum Beitrag]
Am Samstag, 14. Juni 2025, lädt die Evangelische Allianz Jena zum Paradiesfest ein. Zwischen 11:00 und... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 18. Juni, verwandelt sich die Karl-Marx-Allee in Lobeda-West erneut in eine bunte... [zum Beitrag]
Ob gelungener Neubau oder vorbildliche Sanierung – bereits zum 33. Mal würdigen Sponsoren aus Jena die... [zum Beitrag]
Bereits rund 14.000 Haushalte und Unternehmen sind an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Damit ist... [zum Beitrag]
Nach dreijähriger Sanierung sind die Arbeiten an der Sporthalle der ehemaligen Goetheschule nun... [zum Beitrag]
Der diesjährige Christopher Street Day Jena findet am 21. Juni 2025 statt und steht unter dem Motto: „Nie... [zum Beitrag]
Multiple Sklerose kann sich als autoimmune neurologische Erkrankung mit 1.000 Gesichtern zeigen. Mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !