Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel ist es, herauszufinden, wie Bürger künftig besser über Beteiligungsmöglichkeiten informiert werden können – insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten.
Die Umfrage auf mitmachen.jena.de dauert etwa acht Minuten und fragt unter anderem, über welche Kanäle sich Menschen informieren und welche Erfahrungen sie mit bisherigen Beteiligungsformaten gemacht haben.
Laut der Stadtverwaltung gibt es bislang immer wieder Rückmeldungen, dass Beteiligungsangebote trotz vorhandener Informationen nicht ausreichend wahrgenommen werden. Die Ergebnisse der Umfrage sollen helfen, Beteiligungsformate weiterzuentwickeln und die Informationswege zu verbessern. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, ihre Meinung einzubringen.
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !