Nachrichten

Jenaer Materialwissenschaftler Gastprofessor in Tokio

Datum: 15.02.2013
Rubrik: Wissenschaft

Der Jenaer Materialwissenschaftler Prof. Dr. Olivier Guillon wird ab 1. März für sechs Wochen als Gastprofessor am renommierten Tokyo Institute of Technology arbeiten. Er beschäftigt sich an der Universität Jena mit einer Zukunftstechnologie, die die Effizienz und die Haltbarkeit von Rußpartikelfiltern steigern könnte. Das sogenannte feldaktivierte Sintern ist ein Verfahren, mit dem sich besonders robuste keramische und metallische Bauteile herstellen lassen.

Öfen für feldaktiviertes Sintern können innerhalb von einigen Minuten auf 2 000 Grad Celsius aufheizen und wieder vollständig abkühlen. Während das Express-Sintern mit extrem hoher Hitze in Deutschland bisher fast nur in der Forschung zum Einsatz kommt, ist es in Japan bereits in der industriellen Fertigung angekommen. So etwa zur Herstellung von Spezialwerkzeugen für die Metallbearbeitung. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Die Dosis macht den Unterschied

Der Hefepilz Candida albicans setzt das Toxin Candidalysin nicht nur für Infektionen ein, sondern nutzt es... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Winzige Strahlenquelle gegen Leberkrebs

Der Tumor in der Leber war bei Wolfgang Schneider bereits so groß und durch mehrere Verfahren... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Zwei neue Schwerpunktprofessuren

Mit den beiden neuen Schwerpunktprofessuren baut die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ihr Profil in Forschung... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]