In diesem Jahr dreht sich die Abstimmung beim Bürgerhaushalt um das Thema Kosten und Gebühren der Jenaer Kindertagesstätten. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt ein gutes und ausreichendes Angebot an Kindertagesstätten eine sehr wichtige Rolle. Dies ist vor allem auch eine Frage der Finanzierung. So liegen die geplanten Gesamtkosten in diesem Jahr bei 41,3 Mio. Euro. Für die Finanzierung kommen vor allem die Stadt Jena mit 21,8 Mio. Euro, das Land Thüringen mit 12,3 Mio. Euro sowie über die Eltern mit 6,4 Mio. Euro auf. Ihre Meinung ist nun gefragt: wie viel Geld soll die Stadt Jena zukünftig bereitstellen, sollen die Elterngebühren sinken, steigen oder konstant bleiben? Zu diesen und vielen anderen Fragen im Zusammenhang der Kindertagesstätten können sie noch bis zum Sonntag, den 29. September, unter www.jena.de/buergerhaushalt abstimmen. fs
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !