In diesem Jahr dreht sich die Abstimmung beim Bürgerhaushalt um das Thema Kosten und Gebühren der Jenaer Kindertagesstätten. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt ein gutes und ausreichendes Angebot an Kindertagesstätten eine sehr wichtige Rolle. Dies ist vor allem auch eine Frage der Finanzierung. So liegen die geplanten Gesamtkosten in diesem Jahr bei 41,3 Mio. Euro. Für die Finanzierung kommen vor allem die Stadt Jena mit 21,8 Mio. Euro, das Land Thüringen mit 12,3 Mio. Euro sowie über die Eltern mit 6,4 Mio. Euro auf. Ihre Meinung ist nun gefragt: wie viel Geld soll die Stadt Jena zukünftig bereitstellen, sollen die Elterngebühren sinken, steigen oder konstant bleiben? Zu diesen und vielen anderen Fragen im Zusammenhang der Kindertagesstätten können sie noch bis zum Sonntag, den 29. September, unter www.jena.de/buergerhaushalt abstimmen. fs
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !