Holger Wondraczek von der Universität Jena hat heute den ALCERU-Preis 2012 in der Kategorie „Young Academics" erhalten. Die mit 3 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde beim 9. Internationalen Symposium „Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" in Erfurt überreicht. Der 29-Jährige arbeitet im Kompetenzzentrum Polysaccharidforschung. Leiter Prof. Dr. Thomas Heinze sagt, die Auszeichnung sei ein Beleg dafür, dass sich Wondraczek bereits einen guten Ruf erarbeitet hat. Mit dem ALCERU-Preis - Alternative Cellulose Rudolstadt - werde die Gesamtheit der bisherigen Arbeiten Wondraczeks gewürdigt.
In seiner noch nicht abgeschlossenen Promotion erforscht Holger Wondraczek die Grundlagen, um fotoaktive Polymere herstellen zu können. Ein mögliches Einsatzgebiet ist die Medizin. cd
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !