Holger Wondraczek von der Universität Jena hat heute den ALCERU-Preis 2012 in der Kategorie „Young Academics" erhalten. Die mit 3 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde beim 9. Internationalen Symposium „Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" in Erfurt überreicht. Der 29-Jährige arbeitet im Kompetenzzentrum Polysaccharidforschung. Leiter Prof. Dr. Thomas Heinze sagt, die Auszeichnung sei ein Beleg dafür, dass sich Wondraczek bereits einen guten Ruf erarbeitet hat. Mit dem ALCERU-Preis - Alternative Cellulose Rudolstadt - werde die Gesamtheit der bisherigen Arbeiten Wondraczeks gewürdigt.
In seiner noch nicht abgeschlossenen Promotion erforscht Holger Wondraczek die Grundlagen, um fotoaktive Polymere herstellen zu können. Ein mögliches Einsatzgebiet ist die Medizin. cd
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !