Nachrichten

Forschungen zu Max Steenbeck

Datum: 30.07.2012
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaftshistoriker der Universität Jena erforschen den Lebensweg des Physikers Max Steenbeck. Der 1981 verstorbene Forscher gehörte zu den herausragenden Wissenschaftlern in der DDR und machte eine steile Karriere. Steenbeck wurde 1965 Vorsitzender des Forschungsrates und er leitete das wissenschaftlich-technische Büro für Reaktorbau.  Der Physiker und Wissenschaftshistoriker Dr. Christian Forstner und sein Mitarbeiter Bernd Helmbold vom Jenaer Ernst-Haeckel-Haus werden den Wissenschaftler und Funktionär Steenbeck näher erforschen. Das aktuelle Projekt ist betitelt mit „Forschungstechnologien und Wissenschaftspolitik in der Biografie des Physikers Max Steenbeck (1904-1981)". Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert die Arbeit für drei Jahre mit insgesamt 125 000 Euro. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]