Vom 22. bis 28. September 2025 beteiligt sich die Stadt Jena an der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für Erste Hilfe zu sensibilisieren und Hemmschwellen bei der Laienreanimation abzubauen. Rund 70 Prozent aller Herz-Kreislauf-Stillstände ereignen sich im häuslichen Umfeld, häufig unter den Augen von Angehörigen. Noch immer zögern viele, weil sie glauben, mit dem Notruf sei genug getan. Dabei können wenige einfache Handgriffe Leben retten – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Die „Woche der Wiederbelebung“ soll daher nicht nur informieren, sondern auch Mut machen, beherzt zu handeln.
Weitere Infos: www.rathaus.jena.de/de/woche-der-wiederbelebung-2025
Foto: pixabay
Die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen feierte am Samstag, 20. September, ihr 170-jähriges Bestehen.... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]
Ein Tag voller Kultur, Gemeinschaft und einzigartiger Erlebnisse erwartet die Teilnehmer der Bürgerreise... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit dem Fan Club Nationalmannschaft sind alle Fans am 18. September von 16:00 bis 21:00 Uhr ins... [zum Beitrag]
Die alte Goetheschule in Winzerla ist bereits seit Monaten im Zentrum vieler Fragen und Debatten. In... [zum Beitrag]
Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 27. September, lädt der Ortsteilrat Lobeda zum traditionellen Herbstfest auf den... [zum Beitrag]
Zum vorerst letzten Mal öffnete der Bismarckturm am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Nun... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !