Nachrichten

Woche der Klimaanpassung 2025

Datum: 10.09.2025

Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das Zentrum für Klimaanpassung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit die diesjährige Woche der Klimaanpassung aus.

Unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung zeigen Behörden, Wissenschaft, Unternehmen und Landesverbände, wie Praktiken vor Ort angepasst werden können, um die Folgen des Klimawandels zu mindern und unsere Lebensqualität zu schützen.

Online-Workshops und Kurse zu praktischen Themen wie Starkregenvorsorge für Hausbesitzer, gesunde Lebensweisen im Klimawandel, Versickerung und Regenwassernutzung für Haus und Garten sowie Klimaanpassung und Denkmalschutz. Aktuelle Beispiele aus Praxis und Wissenschaft, die zeigen, wie Städte und Gemeinden Anpassungsmaßnahmen umsetzen.

Auch der Saale-Holzland-Kreis sowie die Stadt Kahla beschäftigen sich aktuell intensiv mit dem Thema Klimaanpassung. Für den Landkreis wurde durch die Klimaschutzmanagerin - Arlett Nehring und das Unternehmen Intep ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet, das im Oktober 2025 veröffentlicht wird (https://www.saaleholzlandkreis.de/natur-und-umwelt/klimaschutz/dialog-und-beteiligung/).

Der Klimaanpassungsmanager der Stadt Kahla, Karsten Schmidt, hat einen Filmbeitrag zur WdKA erstellt. Darin wird anschaulich erklärt, welche Rolle das Thema Klimaanpassung in Kahla spielt – insbesondere vor dem Hintergrund von Hitzeschutz und Hochwasserschutz. Der Beitrag stellt zudem die Zusammenarbeit mit dem Landkreis vor und enthält einen kurzen Exkurs zur Johann-Wilhelm-Heimbürger-Regelschule. Ziel ist es, aufzuzeigen, welchen Einfluss versiegelte Flächen haben und wie wichtig Bildung zur Klimaanpassung auch im Schulalltag ist.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Landräte laden zur Herbstwanderung...

Am Sonnabend, 18. Oktober, lädt Landrat Johann Waschnewski zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit den... [zum Beitrag]

Fachschule für Agrarwirtschaft...

Mit einer Feierstunde eröffnete die Friedrich-Gottlob-Schulze-Fachschule für Agrarwirtschaft in Stadtroda... [zum Beitrag]

Grundschule Golmsdorf erstrahlt nach...

In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]

Kahla lädt zum 28. Porzellanmarkt ein

In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]

Jugendmeisterschaft der Zauberkunst...

Vom 17. bis 19. Oktober wird das Klubzentrum COMMA in Gera zum Treffpunkt junger Magier. Der Magische... [zum Beitrag]

Reiche Ernte – herausforderndes Jahr...

Erst Mangel, dann Überfluss – die letzten zwei Jahre brachten Obstbauern an ihre Grenzen. Kurz vor dem... [zum Beitrag]

Instandsetzungsarbeiten im...

Ab Montag, 20. Oktober, erneuert der Zweckverband JenaWasser den Filtersand im Wasserwerk Jenalöbnitz.... [zum Beitrag]

Saisonabschluss auf den Dornburger...

Die Saison auf den Dornburger Schlössern bei Jena neigt sich dem Ende zu. Noch bis 2. November sind das... [zum Beitrag]

JES passt Busfahrpläne nach...

Mit dem Schulbeginn am Montag, 20. Oktober, treten bei der JES Verkehrsgesellschaft mehrere Änderungen im... [zum Beitrag]