Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung rufen zu einem aktiven Start ins neue Schuljahr auf. Das gelingt aus Sicht der Verbände am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Ein aktiver Start in den Tag fördert ihre körperliche und geistige Entwicklung und sorgt dafür, dass sie im Unterricht entspannter sind und sich besser konzentrieren können.
Rücksicht nehmen
Gerade im Umfeld von Schulen oder Kindertageseinrichtungen müssen sich alle an Tempo 30 halten sowie so vorausschauend wie möglich und in ständiger Reaktionsbereitschaft fahren. Außerdem sollten Halteverbote sehr ernst genommen werden.
Sicheren Schulweg festlegen und einüben
Der Fußweg muss nicht der kürzeste Weg sein, sondern er sollte schwierige Straßenabschnitte und Kreuzungen umgehen. Eltern und Kinder sollten den ausgewählten Schulweg mehrmals zusammen ablaufen. Das Kind übernimmt dabei zunehmend die Führung.
Laufgemeinschaften bilden
Kinder, die zusammen mit Freunden oder älteren Geschwistern den Schulweg zurücklegen, lernen, aufeinander aufzupassen.
Mobilität thematisieren
Was hält den Rücken gesund? Wie weit ist der morgendliche Fußweg? Wie lang ist der Bremsweg eines Autos? Diese und andere Fragen lassen sich in den Unterricht und auch in die Freizeitgestaltung integrieren.
Fahrgemeinschaften bilden
In Gegenden, in denen lange Schulwege oder fehlende Schulbusse das „Elterntaxi“ notwendig machen, hilft es, Fahrgemeinschaften zu bilden. Ratsam ist, in einiger Entfernung zur Schule zu halten. So können die Kinder die letzten 300 bis 500 Meter gemeinsam, aber eigenständig zu Fuß gehen.
Foto: pixabay
Die SBBS Gesundheit und Soziales Jena öffnet am Samstag 22. November 2025 von 9 bis 12 Uhr in der... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Der Mathematiker Dr. Manuel Quaschner von der Universität Jena erhält den Lehrpreis 2025 im Schwerpunkt... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, den 6. November 2025, lädt der Theater und Kulturverein AktEins e.V. von 18 bis 21 Uhr zu... [zum Beitrag]
Mehr als 400 gelesene Bücher und über 100 beteiligte Kinder: Das Sommerferienprojekt „Ich bin eine... [zum Beitrag]
In der Volkshochschule Jena beginnt am 12. November um 19.30 Uhr der Grundkurs „Handschriften aus Ur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !