Nachrichten

Alte Handschriften lesen lernen

Datum: 08.11.2025
Rubrik: Bildung

In der Volkshochschule Jena beginnt am 12. November um 19.30 Uhr der Grundkurs „Handschriften aus Ur Großmutters Zeiten lesen“. An drei Abenden lernen Teilnehmende die Grundlagen zum Lesen historischer deutscher Handschriften wie Kurrent und Sütterlin. Viele alte Familienunterlagen sind in diesen Schriften verfasst und sollen so verständlicher werden. Der Kurs findet in der Grietgasse 17a statt. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Jena unter www.vhs-jena.de, Telefon 03641 498200 oder per Mail an volkshochschule@jena.de ist erforderlich.

Foto: VHS/pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tag der offenen Tür an der SBBS...

Die SBBS Gesundheit und Soziales Jena öffnet am Samstag 22. November 2025 von 9 bis 12 Uhr in der... [zum Beitrag]

Universität begrüßt 3.800...

Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]

Hochschule Jena ehrt Studierende und...

Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]

UKJ leuchtet heute in Pink

Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]

Uni Jena zeichnet Seminar gegen...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]

Workshop zum Schreiben in Jena am 6....

Am Donnerstag, den 6. November 2025, lädt der Theater und Kulturverein AktEins e.V. von 18 bis 21 Uhr zu... [zum Beitrag]

EAH Jena startet mit 950...

Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]

Universität Jena vergibt Lehrpreis...

Der Mathematiker Dr. Manuel Quaschner von der Universität Jena erhält den Lehrpreis 2025 im Schwerpunkt... [zum Beitrag]

Abschlussfest „Ich bin eine Leseratte“

Mehr als 400 gelesene Bücher und über 100 beteiligte Kinder: Das Sommerferienprojekt „Ich bin eine... [zum Beitrag]