Die Universität Jena und die AOK PLUS bauen ihre Zusammenarbeit in der Gesundheitsförderung weiter aus. Am 4. Juni haben der Präsident der Universität, Prof. Dr. Andreas Marx, und der Vorstand der AOK PLUS, Dr. Stefan Knupfer, vertreten durch Regionalleiter Igor Kästel, den inzwischen dritten gemeinsamen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Mit der neuen Vereinbarung verfolgen beide Partner ein ambitioniertes Ziel: die Etablierung eines ganzheitlichen, gesamtuniversitären Gesundheitsmanagements, das sowohl Studenten als auch Beschäftigten zugutekommt. Die AOK PLUS unterstützt dieses zukunftsweisende Vorhaben an der Uni Jena in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 580.000 Euro.
Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !